www.robwick.ch
Robert Wick
kletterer


robertwick.jpg

 

History 2005 news-site
letzte Aktualisierung: 19.Dezember 2005

- navigationsliste
- Schnee vor Haus
- Geburtstagsfeier Passwortgeschuetzt
- JO Klaus auf der Sellamatt 05
- Alvaneu 12. Nov. 05
- klettern an den Churfirsten
- SAC Kasse 05
- Braunwald 05
- Raetikon mit Cuci 05
- Paklenica 2005
- 72 Stunden Faehre, Hochseilgarten, Seilbahn
- klettern bei der Sewenhuette 2005
- Val Valsassina 2005
- Laenta Zervreilahorn 05
- Party auf Sellamtt und 1.August
- Dischma
- Raetikon 05
- Eldorado03 da es so schoen ist, kommt die Galerie doch noch!!!
- Norditalien mit Cordula, Urs, Albertano und Ich (Lecco05)
- mein neues Zuhause in Davos
- Davoser Seehorn
- Bergell 05
- Korsika 05
- aktuelle news-site

Sizilien ruft 18.Dezember 2005
Bald gehts wieder an den Fels. Diesmal gehts nach Sizilien. Wuensche alle daheimgebliebenen schoene Weihnachten und e guete Rutsch.

Geburtstagsfeier Alice 18.Dezember 2005 -Passwortgeschuetzt (1.Wort=zweitjuengster Teilnehmer "name1" / 2.Wort= juengster Teiln."name1")
Am Sonntag kamen wir, Kinder und Enkelkinder nach Uzwil und feierten den Geb. von Alice

JO Klaus auf der Sellamatt 05 4.Dezember 2005
wie jedes Jahr feierte die JO den Chlaus im Clubheim. Dieses mal war der Chlaus sehr streng zu unseren Mitgliedern, siehe Fotos.

Winter in Davos 29.November 2005
inzwischen ist der Winter in Davos eingekehrt. Alle Strassen sind Wunderbar weiss und eisig, was mir nichts anhaben kann. Es ist sehr schoen in der verscheiten Landschaft zur Arbeit zu fahren. Natuerlich mit dem Fahrrad, was nicht alle verstehen es. Es liegt nur an der richtigen Ausruestung, Licht, Spikespneus, Thermowaesche und Windstopperkleidung gehoeren zur Pflichtausruestung.)
klettern in Davos ist nun auch im Winter moeglich. In der Tennishalle wurde eine Kletterwand eroeffnet, sie ist sehr gross und hat super Routen. Fuer das Eisfallklettern soll es auch bald was geben, ist jedoch noch nicht spruchreif.
Im Sertig kan man auch schon klettern. Letztes Wochenende hatte sah ich eine Seilschaft an den Faellen, doch von der Ferne betrachtet hat es noch ein wenig Eis fuers optimale Eisclimbing

Alvaneu 12. Nov. 05 12. November 2005
bei herrlichen Herbstwetter geniessen wir noch das klettern Zuhause (Davos)

PC Streikt 3.November 2005
seit rund 3 Wochen streikt mein PC, ich hoffe dass es sich demnaechst aendern wird. Es warten schoene Fotos vom Klettergarten Alvanau

klettern an den Churfirsten 3.November 2005
Letztes Wochenende stand die SAC-Kassenrevision an. Dies nutzte ich um mich wiedereinmal an Ostschweizerischen Fels auszuleben. Samstag gings zum Tristencholben wo wir 2 superschoene Routen kletterten und am Sonntag gings zum Fruemsel. Dieses Wochenende war ja ueberschattet von 2 toedlichen Unfaellen in den Churfirsten. Gluecklicherweise haben wir davon nichts mitgekriegt.

SAC Kasse05 3.November 05
SAC Kasse05 als pdf einsehbar (Passwortgeschuetzt)

Braunwald 05 17.Oktober 2005
Diese Wochenende gings ins Glarnerland nach Braunwald wo wir an den Eggstoeken kletterten. Wir, das sind Ina aus St.Gallen, Romana aus Zuerich oh nein es war glaub Ramona aus Davos, Urs ebenfalls aus Davos und meine Wenigkeit.

SAC Kasse05 12.Oktober 2005
SAC Kasse05 als pdf einsehbar (Passwortgeschuetzt)

Raetikon mit Cuci 05 9.Oktober 2005
Nach meinem verregneten Urlaub sente ich mich richtig nach einer kletterei bei wunderbaren Herbstwetter. Diese Wochenende sollte es sein!!
Morgens um acht traf ich Curdin, mein WG-Ex-Mitbewohner aus St. Gallen in Davos. Das n�hste gute Klettergebiet ist, das R�ikon. Dort war es wundersch� wo wir am Gruobenflueli, Abendspaziergang7- (plasierroute) kletterten.
Super Cuci

Paklenica 2005 6.Oktober 2005 2005
am 30. September gings mit Wolgis Reisekutsche in den Sueden. Wir waren insgesammt 14 gutgelaunte JOler und SACler. Nach 14h Fahrt erreichten wir Starigrad, Kroatien. Schnell parkten wir unsern Anhaenger und gingen in den Nationalpark und kletterten noch am selben Tag einige Routen. Leider war das Wetter nicht so gut, so dass wir infolge regen am Mitwoch abend schon wieder heimfuhren. Trotzdem war es ein schoener Urlaub, jedoch mit einigen Zwischenfaellen, Busaufbruch, Humpelhans, viel Regen.


Projekt 72 Stunden 18.September 2005
GRENZERFAHRUNGEN Samstag Aufbau
unsere Jo hat sich auch am Projekt 72 Stunden beteiligt. Ich habe mich leider an der Mitarbeit gedruekt, weil ich eine Klettertour geplant hatte und ich mich nicht motivieren lies. Doch infolge des schlechten Wetters zog mich der gewunder doch zum 72 Projekt. So ging ich am Samstag doch noch helfen. Ich traf ein hochmotivertes Team an. Ich konnte nicht einfach zuschauen und half auch noch die letzten Seile bei der Seilbahn und beim Hochseilgarten zu befsteigen und zu spannen. Ein grosses Bravo an alle die Mitgeholfen haben und spez. dem Ok fuer den unermuedlichen Einsatz.
siehe auch der SAC Homepage Projekt 72 Stunden
Leider konnte ich am Sonntag nicht mehr dabei sein, ich musste meine Muskeln ein wenig staerken, damit ich ueberhaupt irgendwo hochkomme im JO-Herbstlager. Auch dies machte mir grossen Spass spez. , wenn man eine nette Sicherungspartnerin hat. Merci

klettern bei der Sewenhuette mit kibe und JO 3./4.Sept. 2005 4.September 2005
Samstag traf sich eine bunte Schar Kibeler und ab gings mit Wolgis Reisekusche zur Sewenhuette. Wir, 13 motivierte Joler und Kibeler, kletterten und Seilbaehnletten bis jeder auf seine Rechunug kam. Es war ein sehr gemuetliches Wochenende. Herzlichen Dank an den Tourenleiter.

Surfen auf dem Davosersee mit meinen meinen Ex-Wohngemeinschaftskollegen Felix und Curdin 28.August 2005
Felix war gerade auf der durchreise und nutzte die Chance und entstieg den Car und besuchte mich und Curdin dieses Wochenende. Als freischgebacker Surfcrack surfte er fast nonstop, was mich auch anspornte und ich auch fur ca. 2 Stunden auf das Bett stieg. Mir ist es hier jedoch definitiv zu kalt!!!!

klettern und wandern oestlich von Lecco 28.August 2005
unter dem Motto das "Wetter findet statt" liess ich mir die Ferien nicht verderben und nahm halt alles ein wenig gelassener. Am ersten Tag fuhren wir via Spluegen nach Lecco ins Tal Valsassina und kletterten am Nachmittag am Zucco dell Angelone. Tags darauf gings nach Grignetta wo wir bei Regen ins Ref. Rosalba aufstiegen und insgeheim hoften, dass das Wetter besser wird, damit wir noch die Segantini- Ueberschreitung machen koennten. Es wollte nicht so sein, das Wetter wurde nicht besser und wir verfehlten einen Weg und machten da durch eine ganz anstaendige Tagestour. Auf Freitag war wieder besseres Wetter angesagt, do wagten wir noch eine kletterei am Sigaro. Doch es war grausig kalt, neblig und unfreundlich. Sogar das Seil wurde durch den starken Nebel sehr nass. Insgesamt war es eine ganz schoene Ferienwoche trotz des wenigen klettern und des Wetters, merci Philipp bisch ganz en angenehmer Tourenpartner.

habe Kletterpartner gefunden, dafuer macht jetzt das Wetter ueberhaupt nicht mit.. 23.August 2005
Wenn es die Umwelt zulaest bin ich morgen im Tessin am klettern, mal schauen ob ich doch noch zum klettern komme.
Meine Ferien habe ich mir ein wenig anders vorgestellt. Dafuer konnte ich nun meine Schwester mit ihren Kindern besuchen, am abend in den Ausgang gehen, mein Tanzbein schwingen, das ich in Davos nicht mehr kann, da es im Umkreis von 50km keine geeignete Tanzmoeglichkeit gibt.

Suche Kletterpartner/in 20. bis 28.August fuer klettern Mehrseillaengenrouten Niveau 5a bis 6b Nachstieg. 17.August 2005
Meine Kletterpartnerin ist ganz kurzfristig verhindert um mit mir den Urlaub zu verbringen, so suche ich noch jemand der es gerne gemtlich nimmt und ganz unkompliziert und einfach lebt. Geniessen ist mein Motto, sei es in einer 5er Route oder in einer 7er Route.

Laenta Zervreilahorn 05 14.August 2005
Die Wetterprognosen fuer dieses Wochenende sind sehr unsicher. Trotzdem beschliessen wir ins Valsertal zu gehen. Schon auf der Fahrt faeng es an zu regnen. Doch wieder erwarten regnet es im Valsertal nicht mehr. Wir, Urs und Robert steigen direkt zum Zervreilahornwandfuss auf, wo wir Rahel mit Hasky und Martin treffen. Bei Nebel steigen wir ein und hoffen auf Auflockerung der Wolkendecke, doch den ganzen Tag zeigt sich die Sonne nur sekundenweise und es ist dadurch Sau-kalt!!! Bei Sonne ein Traumberg!!! Am Sonntag gehen wir infolge noch schlechterer Wetterprognossen hinter der Laentahuette in den klettergarten. Es ist herrlich, auf einmal reisst die Wolkendecke auf und wir koennen mehere Seillaengen bei herrlichen Sonnenschein klettern. Urs ist nimmermuede und will noch eine Route klettern, obwohl der Himmel immer bedrohlicher wird. Nach 2 zusaetzlichen Routen im Klettergarten ziehen wir los, doch kaum losgelaufen faeng es schon an zu regnen. Urs darf erleben wie schoen es ist 2h ohne Regenjacke zu marschieren ist. Er hat auf mein verlangen eine Regenjacke noch in das Auto getan, doch in den Rucksack einpacken, das war fuer ihn zuviel.

Funkaeterminvorschlag 11.August 2005
28./29.Januar 2006

Wintereinbruch in Davos 7.August 2005
Auf dieses Wochenende waren die Wetterprognosen nicht gut und ich stellte mich auf ein gemuetliches Weekend ein. Waschen,buegeln, staubsaugen usw.. Sonntags zog es mich doch noch an die frische Luft. Ich wollte mit dem Bike nach ST. Moritz da es suedlicher liegt und somit ev. gutes Wetter hat. Doch kaum abgefahren regnet es schon und ich beschliesse auf Waldwegen Richtung Fluelapass zu fahren. Der Himmel sieht ueberhaupt nicht verheissungsvoll aus so dass ich schon das naechste Tal einwaerts fahre (Dischmatal). Beim Duerrboden, Ende des Tals lese ich in einer Gaststube meine obligate Sonntagszeitung und bewundere die schneebedeckten Wiesen rund 80m hoeher oben. Wohlweisend hab ich meine Strandlatschen und Badetuch eingepackt und ab gehts Talauswaerts in die Sauna um auf zu tauen.

Party auf Sellamtt und Windsurfing 31./1.August 2005
Dieses verlaengerte Weekend genoss ich auf der Sellamatt wo ein gemuetliches Fest von Eva und Susann stattfand.Merci viel mol es hett mir ganz guet gefallen!
Montags bin ich noch ein wenig muede durch die Party. So fuhr ich nach Davos zum Strandbad wo ich mich ein wenig entspannen wollte. Doch der Wind erschien mir gerade als angemessen um meine Surfkenntnisse aufzufrischen. Curdin, mein ehemaliger WG-Partner und Ex-Surfprofi, war auch zugegend und gab mir die noetige Ausruestung. Ich erhielt eine Riesenboje mit einem Segel, so dass ich sicher ein Erfolgserlebnis habe (er traute mir wirklich nichts zu. Auch ich war ein wenig unsicher, weil ich vor genau 10 Jahren mal auf dem Surfbrett stand. In meiner Karriere surfte ich jedoch nie richtig). Doch nach einer kurzen runde hatte ich genug und tauschte meine Boje und Taschentuch gegen eine Rennmaschine ein. Danach machte mir das Surfen deutlich mehr Spass. Doch meine Muedigkeit machte sich bemerkbar und ich fand am typischen Bergwind der recht unruhig bliess kein gefallen und hrte nach rund einer Stunde wieder. Doch ich komme wieder!

Bilder aus dem allwoechentlichen Klettertraining diesmal aus dem Dischmal mit Corina, Urs und Luki 20.Juli 2005
Luki und Urs voll in Form!!!

klettern im Raetikon mit spanischen Praktikanten vom SLF 17.Juli 2005
Diesen Freitag war ganz Davos auf den Beinen, respektive auf der Promonade. Es war Verkehrsfreie Promonade und zugleich auch Jazztag in Davos. Dort begegnete ich einigen Kollegen/innen die ich schon kannte vom Turnen oder sonst irgendoher. Wies halt so ist lernt man auch immer wieder neue Gesichter dabei kennen. So lernte ich Corge kennen, er ist erst eine Woche in Davos und macht ein Praktikum im SLF und viel wichtiger er klettert. So machte ich mit ihm am Sonntag eine schoene Tour.

klettern in Norditalien mit deusch-italienischen Team 28.Juni 2005
Schon lange hab ich mit Cordula abgemacht zum klettern im schoenen Bergell. Doch einiges wollte nicht so sein: Die Wettervorhersage sagte grosse Gewitter voraus und die Italiensche Staatsbahen sagten eine Streik an. So suchte Cordula einen Chaufeur und ich nahm noch einen Kollegen mit, damit es gut aufging, da wir Mehrseilaengenrouten zu klettern planten. Infolge der angsagten Gewitter beharte ich auf klettern in tieferen Lagen oberhalb von Lecco. Meine Kletterkollegen hatten nicht so Freude an meiner beharlichkeit, doch am Samstag waren wir alle froh als uns das Gewitter nur streifte. Es war ein wunderschoenes Wochenende wo jeder auf seine Rechnung kam.

klettern am Goggeien im Toggenburg mit Claudio, Philippe, Alban und meiner Wenigkeit. 19.Juni 2005

Dieses Wochenende habe ich meine Homepage ein wenig updatet 12.Juni 2005
-mein neues Zuhause in Davos
-Davoser Seehorn
-Bergell 05
-Korsika 05
Am Samstag gings jedoch doch noch auf eine kleine Klettertour: Davoser Seehorn kletterte dort eine knackige Route

Klettern ist einfach schoen (Bergell) 08.Juni 2005
Diese Wochenende waren die Wetterprognossen schlecht, ich war gar nicht so ungluecklich ueber die Vorhersage, da ich schon lange meine Wohnung ein wenig einrichten wollte. Doch am Samstag abend rief mich ein Davoser Kollege an und bat mich am Sonntag auch zum klettern ins Bergell mitzukommen. Dies konnte ich natuerlich nicht ausschlagen. So viel der Wohnungstag dem klettern zum Opfer, doch es hat sich gelohnt.
Das Wetter war super, was anscheinend anderorts nicht so war, wie ich von Stefan erfuhr, der mit der JO in der Hundsteinhuette war und verregnet wurde.

Reisebericht Korsika (Deutsch 1.Teil) 25.Mai 2005
2.Teil und Fotos solten bald aufgeschaltet werden.

ab Pfingsten bin ich fuer eine Woche in den Ferien judi hui!!
12.Mai 2005
eigentlich fuehle ich mich sehr wohl hier oben in Davos, doch es juckt einem schon in den Fingern, so gehe ich morgen mit meiner italenischen Kletterpartnerin fuer eine Woche nach Korsika klettern. Ueber Auffahrt war ich mit den JO-lern des SAC Uzwil in Finale klettern. Das verschieben der Auffahrtstour hat sich gelohnt, wir hatten ganze vier Tage Sonnenschein.

zuegeln und Kibetour in einem 1.Mai 2005
Dieses Wochenende hatte ich alle Haende voll zu tun. Freitags mein Zuegelauto beladen und am Samstag/ Sonntag mit dem Kibe ins Rheintal wo wir kletterten und auf einem Bauernhof im Stroh uebernachteten. Gegen Abend gings fr die Schar nach Uzwil nach Hause fr mich gings nach Clavadel in meine neue Wohnung wo ich noch mein Zuegelauto ausladen durfte. Ganz streng!!!

Klettersaisoneroeffnung mit Klettern im Tessin viel ins Wasser 23.April 2005
Ich habe mich rissig auf das klettern im Tessin gefreut. Leider war die Wettervorhersage nicht so gut, so dass wir uns entschlossen haben am Samstag im Rheintal, wo angeblich das Wetter am laengsten halten soll zu klettern. Wir hatten Glueck und es war auch ein ganz gemuetliches einklettern bei herrlichen Sonnenschein moeglich. Leider waren die Routen doch nicht so einfach wie durch uns angenommen, so das einige alle seine Kraefte mobillisieren mussten.

ab 2. Mai wohne ich in Davos-Clavadel 13.April 2005
nun bin ich schon rund 3 Monate in Davos und habe mich ganz gut eingelebt. Die Arbeit gefaellt mir ganz gut. Langsam ist auch bei uns bald aller Schnee geschmolzen. Heute abend testete ich mein Kletterkoennen am richtigen Fels in einem nahen Klettergarten von Davos, klettern am richtigen Fels bereitet einem schon viel mehr Spass! Dieses Wochenende, 16./17.April gehe ich noch ein letztes auf die Davoser Skipisten, vor ich mich wieder ganz der Kletterei widme.
Das wohnen ist hier oben sehr teuer, zB. ein moeliertes Zimmer fuer Fr.1000.-- ist ein Durchschnittspreis. Das halbjaehrige Ausschau halten nach einer schoenen und trotzdem bezahlbaren Wohnung hat sich gelohnt. Ab 1.Mai werde ich in Davos-Clavadel in einer wunderschoenen grossen 3 Zimmerwohnung hausen. Clavadel ist ca. 3km von Davos entfernt. Die Lage ist fuer mich optimal, so kann ich mein Arbeitsweg immer mit dem Fahrrad bewaeltigen. Am Morgen ist der Arbeitsweg relativ easy, der Heimweg dafuer umso schweisstreibender (100m Hoehendiferenz), dies haelt einem fit! Im Winter kann meine Wohnung auch direkt mit den Skiern vom Jakobshorn her erreicht werden.

Davos: Meine neue Heimat 3.Maerz 2005
Seit 1.Dez.2004 bin in Davos offiziel wohnhaft. Eine neue Arbeitsstelle hat mich hierhin gefuehrt. Ich habe seit meiner Technikerausbildung oft die Stelle gewechselt und dabei herausgefunden, dass mir das Soziale im Beruf zu kurz kommt. Jetzt arbeite ich bei ARGO Davos als Gruppenleiter in der Knochenproduktion.

ARGO ist eine Behindertenwerkstaette im Kanton Graubuenden mit einer Werkstaette in Davos.
ttp://www.argo-gr.ch/cmsfiles/downloads/c_01.pdfKnochenproduktion ist eine Abteilung in der Kunststoffknochenmodelle fuer die Chirurgenschulung hergestellt werden
Das schoene an der Arbeit hier ist, dass ich hier mein technisches wie auch soziales Wissen einsetzen kann.

Archiv / Historry 12.Juni 2005
Durch meinen Berufswechsel goennte ich mir 1 Monat Kletterferien in Thailand, wo ich den Tsunami vom 26.12.04 hautnah miterleben durfte

-Tagesnews von Thailand

- aktuelle news-site
-meine 1.Homepagesite: I go online


Robert Wick; Homepagedesinger