Vom 29.Juli bis 1.August ging ich mit ein Paar SAC Kollegen ins Bergell. Infolge des schlechten Wetters kehren wir schon am 1. August heim. Samstag: Fahrt von Uzwil ins Bergell nach Bondo und ins Val Bondasca zum Parkplatz bei Laret 1350m. Von dort in 2,5h zur Capanna di Sciora hoch. Hinter der Huette wird noch im Klettergarten mit 15 Routen von 4b bis 6b, wo man sich ein wenig an den Bergellergranit angewoehnen kann geklettert. Sonntag: Kletterei in 21 Seillaengen ueber die "Piodakante" ("Via Bramani") 5c+ auf die Punta Pioda 3238m hoch. Der Abstieg erfolgt ueber die Route hinunter (Abseilen). Montag: Klettern am Vorbau der Pizzi Gemelli ueber das "Buegeleisen" 5a+ in 13 Seillaengen zu Punkt 2680m hoch. Der Abstieg erfolgt ueber dieselbe Route hinunter. Infolge des naechtlichen Regens tummeln sie hier alle Kletterer weil sonst noch fast alles nass ist. Nach der Route die wir im Speedbegehungsstiel gemacht haben klettere ich mit Patrik noch eine sehr anspruchsvolle Route. Wo wir bis zur Schluesselseillaenge klettern und nachher uns abwechselnd einen Hacken hoeher kaempfen, doch nach dem 4.Hacken ist unser nervenkostuem am Boden und machen einen Rueckzug. Es war eine super Route jedoch Sau schwer, 6c sollte man schon Rotpunkten. Die Route ist sehr gut abgesichert, jedoch beherrscht man den Schwierigkeitsgrad nicht wir man seine Probleme haben. Bei den unteren leichten (6a) SL sind die Hackenabstaende gute 8-15m!!! Dienstag 1.August Nationalfertag: es donnert und regnet schon fruehmorgens die Wetterprognossen sind auch nicht besser, so dass wir beschliessen das Lager abzubrechen. Ich gehe nach Davos, meine Kollegen zum Clubheim auf die Sellamatt, um Holz fuer den Winter zu ruesten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |