www.robwick.ch
Robert Wick
kletterer


robertwick.jpg
klettern in Alvaneu

 

History 2006 news-site
letzte Aktualisierung: 25.Februar 2007

- navigationsliste
- Mittaghorn Sertig
- Eiskurs in Kandersteg
- Schneeschuhtour Pischa
- Finale Jahreswechsel 2006 2007 bei Cordula
- Davos 16.Dez.06
- Chiavenna 11./12.Nov06
- Sasso del Drago
- SAC Uzwil Login Kassa
- Loewenzahene
- Korsika mit Jo Uzwils siehe unt.Fotogalerie
- surfen Reschenpass 06
- Sirta - Comersee - Val Masino - Sasso del Drago
- klettern surfen und Fun 06
- Sciora 06 Bergell Nord
- Engadin Lagalp 06
- Sirta 06
- Korsika 06
- Dachs bei Casa Sonja
- Surfen in Domaso (I) mit klettern als Aufwaermrunde
- History of news-site 2005
- aktuelle news-site


Schneeschuhtour Pischa 6. Januar 2007
Der Freitagabend dauerte sehr lange, so das es erst am Samstag nachmittag losging. Mit der Bahn auf Pischa. Nachher mit Schneeschuhen Richtung Pischahorn. Infolge der erheblichen Lawinengefahr gingen wir nur bis zu einem Lawinenkegel. Die Haenge waren wicklich geladen, es gab x mal WUMM geauesche. Beat Cuci und ich


Finale Jahreswechsel 2006 20078. Januar 2007
Schon sind die Feiertage vorueber! Wir, Sabine, Urs und ich starteten am 22.Dezember fuhren nach Genua wo wir Cordula, Pierpaulo und Constanze trafen, reaspektive sie wohnen dort. wir gingen fast jeden Tag klettern im t-shirt (1Ruhetag = Wanderung) Es war wunderschoen.
Der Reisebericht hat Conny, Cordulas Schwester verfasst. Merci


Davos im weissen Winterkleid16.Dezember 2006
bei uns scheint jeden Tag die Sonne, und die ganze Gegend ist wunderschoen in ihrem weissen Winterkleid. Da bin ich natuerlich ganz hungrig auf Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhtouren. Snowboarden war ich schon einige male, doch gefaellt mir dies nicht so, ich finde es schnell langweilig. Da gefiel es mir letzten Sonntag schon viel besser, da ging ich auf eine Schneeschuhtour. Da kann ich nur sagen es war traumhaft schoen (Schnehoehe war zwischen 30cm - 1m!!). Gestern und heute war ich auf den LL-Ski, jetzt kann ich kaum mehr sitzen. Von Zuhause geht es gleich unter einer rassigen Abfahrt das Sertigtal hinaus ins Landwassertal. Da ich mich noch nicht so sicher fuehlte, musste ich mit der Textilbremse, das Steissbein in die harte Loipe rammen. Ja jetzt muss ich ein wenig leiden und spuehre fast bei jedem Schritt mein Po. Geschweige sitzen! Ueber Weihnachten gehts nach Italien klettern, freue mich schon rissig!!!

AO-Kurs hat begonnen 3.Dezember 2006
Das Wetter ist nicht allzu schoen, so gerade ideal um am AO-Kurs 2006 der dieses Wochenende begonnen hat teilzunehmen. (AO-Kurs ist ein grosser internationler Chirugenkongress in Davos. Ca. 800 Chirugen aus 60 verschiedenen Laendern ueben und fachsimpeln ueber Frakturbehandlung von Menschenknochen. Ich stelle mit meinem Team diejenigen Uebungskonchen her.Herstellerfirma Synbone

Boarden auf Parsenn 2.Dezember 2006
Da es fuer das klettern in der Umgebung mir zu kalt erschien, ging ich mit Stefi auf Parsenn boarden. Es war sehr gut, doch freue ich mich mehr auf Skitouren und Snowboardtouren.

Herbstklettern in Alvanau 26.November 2006
es war genial in Alvanau, wir konnten im T-shirt klettern. Doch wir waren alle ein wenig muede und genossen mehr die sommerlichen Verhaeltnisse dort, als mega schwere Routen zu zerren. Ich, als oft frierender, hatte bei einer Route echt das Gefuehl, dass es zu heiss ist und dadurch richtig Handschweiss kriegte und dadurch abzugleiten drohte (es war wirklich die Waerme und nicht der Angstschweiss, es war in einer leichten Route.)

Chiavenna Pizza, relaxen und klettern 11./12.Nov06
Regen, Schnee ist in Davos angesagt. So goennen wir, Flurina, Phil, www.davossurf, Cuci und ich uns im Sueden noch ein schoenes Weekend. Am Samstag gings nach Sasso del Drago und Sonntags nach Prato Sasso bianco. Es war wiedereinmal ein geniales Weekend. Ein Merci an Peter und Irena fuer das zur Verfuehgungstellung ihres Ferienhauses am Comersee.

Sasso del Drago 28/29.Oktober 2006
Fuer das letzte Oktoberwochenende beschlossen die Oberschwestern, Flurina, Sissi , www.davossurf, Cuci und ich nach Sasso del Drago zu gehen. Es war wiedereinmal ein geniales Weekend. Ein Merci an Peter und Irena fuer das zur Verfuehgungstellung ihres Ferienhauses am Comersee.

SAC Uzwil Login Kassa 2006 23.Oktober 06
Die Kasse wurde durch die Revisoren geprueft und ist nun ein einsehbar.

klettern Loewenzahene /Voralberg 15.Oktober 06
Dieses Wochenende war einiges los. Am Samstag durfte ich meine Eltern in Davos bergruessen und nebenbei hatte ich noch fuer eine Wanderung abgemacht. Sonntags ging es mit Sabine an die Loewenzehne wo wir eine ganz nette deutsche Klettergruppe kennenlernten. Das klettern war wunderbar, doch leider hing eine Nebelschwade mehr oder weniger ueber den Zaehnen was meinen Fingern nicht gerade geviel.

JO Lager in Korsika 30.- 7. Okt.06
Mit der JO gings nach Korsika, wo wir ein super Lager hatten. Super gemacht Steff!

Surfen am Reschenpass / klettern Unterengadin 23./24. Sept.06
Am Samstag gings zur Lagalp und am Sonntag zum Reschensee surfen. Auf dem Nachhauseweg kletterten wir noch im Unterengadin einige Routen. Es war wiedereinmal ein geniales Weekend.

Brochne Burg 16.September 2006
klettern bei Sonnenschein Foehneinfluss im Rheintal

Lagalp 10.September 2006

17. Uzwiler Insider-Triathlon 3.September 2006

500 m schwimmen
20 km velofahren
ca. 4 km laufen
Dies war dieses Wochenende mein Hoehepunkt. Da ich nicht auf den Anlass trainiere habe ich auch fast immer die gleichen Streckenzeiten. Dieses Jahr bin ich recht zufrieden mit mir, ich lies mein Puls nur in ganz wenigen Abschnitten hochschnellen mehrheitlich konnte ich ganz ruhig fahren und trotzdem ist meine Zeit gut.

Sirta - Comersee - Val Masino - Sasso del Drago 25/26.August 2006
Fuer das letzte Augustwochende waren die Wetterprognossen ganz schlecht. Wir, Flurina, Conny, Sissi und ich, waren alle enorm kletterhungrig so fuhren wir am Samstag ins Bergell. Unser Ziel: Albigna, doch ich legte beim Kaffee in Maloja mein Veto ein , zu kalt und zu viel wind. So kletterten wir in Sirta an dem sie fleissig am neue Routen einbohren waren. Am Sonntag kletterten wir im Val Masino bis uns ein kurzer Platzregen vertrieb. So gings kurz fuer einen schwumm nach Colico und danach in den Klettergarten Sasso del Drago. Es war ein sehr erholsames Wochenende.

klettern surfen und Fun 06 Alternativprogamm zu verregneten Ferien 2.-6.August 2006
Am 2. August mache ich Waschtag und wasche alle Ferienklamotten, damit ich wieder sauber gehen kann. Nachmittags gehe ich noch ein wenig mit Sissi sichern beim alten Schulhaus der noch die Route Schweine im Weltall punkten musste. Danach kamm noch richtiger Nordwind auf, so dass ich bei Beate / www.davossurf.ch noch vorbeischauen musste und rund 1.5h surfte. heim.
3.August:Angesagt war: 8.00Uhr Fahrt von Davos nach Lecco zum klettern, doch es goss wie aus Kuebeln und wir genossen noch einen Kaffee bei mir und machten uns sehr gemaechlich auf. Auf dem Fluelapass schneite es wie im Hochwinter. Eigentlich sollten noch 2 Maedels zu uns treffen, doch sie drehten sich im Bett und entschlossen sich erst einen Tag spaeter nachzukommen. Kurz nach der Grenze goennten wir uns noch ein gutes ital. Mittagessen wo wir noch Cuci s /Beats Eltern trafen. Kaum fertig gegessen hellte es auch schon im Bergell auf, so dass wir frohen Mutes ins Valsassina aufbrachen wo wir noch einige Routen in Vaccarese kletterten.
4.August: Heute Stand der Parate Stoppani auf dem Programm, dies ist der Aussichtsberg von Lecco und kletterten eine kraftraubede Mehrseillaengeroute 6b. Ganz erschoepft fuhren wir zum Lago und goennten uns ein Bad. Dort traf ich auch noch einige Surf-/Kletterkollegen mit denen ich weiterzog, weil Sissi nach Hause musste.
5.August: Es wurde ein wenig geklettert rumgehaengt, auf den Wind gewartet, geplanscht im Pool von Beats/ Cucis Elternferienhaus wo wir unser Nachtlager aufschlugen durften. Nochmals herzlichen Dank an Peter und Irena fuer die nette Gastfreundschaft und die gute Bewirtung.
6.August/ Sonntag:Das Ende der Ferien/Weekend nahte, kurz vor Aufbruch kam der langersehnte Nordwind doch noch ein wenig. Fuer mich wars perfekt ich konnte ganz gut mit dem Trapez meine Runden surfen, doch fuer meine wilden Kollegen wars ein wenig zu wenig, so dass sie sich nicht gross getrauten ihre Loopings und Spruenge zu machen. Ich war jedoch froh, dass sie sich ein wenig zurueck hielten, denn ich hatte schon da Angst, wenn sie so an mir vorfuhren oder sprangen. Auf dem Heimweg, traf ich wieder Sissi, der mit Flurina nach am Sasso del Drago kletterte. Es war trotz des schlechten Wetters eine super Ferienwoche.

Sciora 06 Bergell Nord 29.Juli - 1.August 2006
Vom 29.Juli bis 1.August ging ich mit ein Paar SAC Kollegen ins Bergell. Infolge des schlechten Wetters kehren wir schon am 1. August heim.
Samstag: Fahrt von Uzwil ins Bergell nach Bondo und ins Val Bondasca zum Parkplatz bei Laret 1350m. Von dort in 2,5h zur Capanna di Sciora hoch. Hinter der Huette wird noch im Klettergarten mit 15 Routen von 4b bis 6b, wo man sich ein wenig an den Bergellergranit angewoehnen kann geklettert.
Sonntag: Kletterei in 21 Seillaengen ueber die "Piodakante" ("Via Bramani") 5c+ auf die Punta Pioda 3238m hoch. Der Abstieg erfolgt ueber die Route hinunter (Abseilen).
Montag: Klettern am Vorbau der Pizzi Gemelli ueber das "Buegeleisen" 5a+ in 13 Seillaengen zu Punkt 2680m hoch. Der Abstieg erfolgt ueber dieselbe Route hinunter. Infolge des naechtlichen Regens tummeln sie hier alle Kletterer weil sonst noch fast alles nass ist. Nach der Route die wir im Speedbegehungsstiel gemacht haben klettere ich mit Patrik noch eine sehr anspruchsvolle Route. Wo wir bis zur Schluesselseillaenge klettern und nachher uns abwechselnd einen Hacken hoeher kaempfen, doch nach dem 4.Hacken ist unser nervenkostuem am Boden und machen einen Rueckzug. Es war eine super Route jedoch Sau schwer, 6c sollte man schon Rotpunkten. Die Route ist sehr gut abgesichert, jedoch beherrscht man den Schwierigkeitsgrad nicht wir man seine Probleme haben. Bei den unteren leichten (6a) SL sind die Hackenabstaende gute 8-15m!!!
Dienstag 1.August Nationalfertag: es donnert und regnet schon fruehmorgens die Wetterprognossen sind auch nicht besser, so dass wir beschliessen das Lager abzubrechen. Ich gehe nach Davos, meine Kollegen zum Clubheim auf die Sellamatt, um Holz fuer den Winter zu ruesten.

ich ha no ein violleter VP-Karabiener und ein blaues Badetuch. Wem gehoert dies?

Gastlosen mit Jo SAC Uzwil 22.-28.Juli 06
siehe SAC Uzwil Homepage! unter Fotogalerie
Herrliche Klettertage verbrachten wir in den Gastlosen, im Kanton Fribourg. Unsere Zelte schlugen wir auf dem Kletterzeltplatz in Jaun auf. Es wurde in verschiedenen Sektoren geklettert: Relax, Graviere, Align�Couvert, Glenfiddich, Grand Orgue und Grand Pfad Sd. Am Donnerstag kletterten wir Routen bis zu 11 Seillaengen. Beim Abseilen kamen wir dann aber voll in den stroemenden Regen. Dafuer goenten wir uns am Abend in einer Pizzeria ein feines Nachtessen. Freitags traten wir schon am Morgen den Heimweg an, da auf den Nachmittag Gewitter angesagt war. Zwischenhalt war in Spiez wo wir uns im Thunersee eine Erfrischung holten. Es war einmal mehr ein geniales Lager. Es kamen alle auf ihre Rechnung.


klettern im Engadin Lagalp 16.Juli 2006
Am Sonntag ging es zur Lagalp. Das Team bestand aus den Surfcracks:
der Schwester Fleury, www.davossurf.ch Beate, Chappemax www.myssy.fi, marccom, Sissi und mir. Es war ein super Weekend moechte allen danken, dass ihr dazu beigetragen habt.

Spezialsurfkurs an uns kletterer durch Surfschule Davos 15.Juli 2006
Ausnahmswiese ging es am Samstag nicht zum Fels, sondern zum Davosersee. Dort begruesste uns Beatund gab uns einen Surfkurs. Wir alle genossen es mal mit den Elementen Wind und Wasser umzugehen

Feier-Abendklettern in Alvanau 11.Juli 2006
Wie jeden Dienstag steht unser Klettertraining an. Letztes mal ging es nach Klosters zur Schliefi doch es war so warm, dass die Haende kaum halt fanden.
Gestern ging es nach Alvaneu. Wir waren eine Riesentruppe unsere Unterhalter: Beate, Sissi und unsere lachende Schwester war natuerlich auch von Partie. Es war so schoen, dass wir kletterten bis wir nichts mehr sahen.

Clariden mit Kibe/JO Uzwil 1.-2.Juli 2006
An dem Wochenende ging es mit dem Kibe und der Jo in das Glarnerland. Am Samstag zur Claridenhuetten, wo wir auch Dog spielten. Am Sonntag bestiegen wir den Clariden siehe auch unter: www.sacuzwil.ch

Chiavenna, Sirta und Cavagliola 17.-18.Juni 2006
voellig Sonnenhungrig zog es Sabine, Urs und mich nach Chiavenna, Sirta und beim Heimweg Cavagliola(Poschiavo)

Korsika, Restonciatal 19.-28.Mai 2006
Fuer diese Fruehjahrsferien ging es nach Korsika mit von Partie war Cordula, Urs, mir und neu dabei Marianne.

Tiere um mein Haus. Heute einen Dachs 5.Juni2006
Ueber Pfingsten war ich am Eiskurs mit unserer JO in Morteratsch (siehe SAC Uzwil Homepage)
Zuhause angekommen begruesste mich ein Dachs. Um mein Haus habe ich schon je nach Zeit: Katzen, div. Voegel, Fuchse, Hasen, Rehe und neu auch einen Dachs beobachten koennen.
Heute beim heimfahren querte ein Riesenhase den Feldweg. Wunderbar!!!

Korsika, Restonciatal 19.-28.Mai 2006
Erst Vorupdate!!! Fuer diese Fruehjahrsferien ging es nach Korsika mit von Partie war Cordula, Urs, mir und neu dabei Marianne.

Korsika ruft!!!!! 17.Mai 2006
Am Freitag gehts fuer eine Woche nach Korsika. Wir sind ein eingespieltes Team Urs, Cordula, Marianne und ich. Marianne ist neu im Bunde, doch sie scheint sich gut zu integrieren. Die letzten paar Tage findet reger Emailverkehr zwischen Horw und Genua statt. Da wird heftig ueber meinen grossen Porsche diskutiert, ueber Packen, Seile und so weiter. Urs und ich lassen die Emailflut mit einem schmunzeln ueber uns ergehen, doch wir nehmen die Sorgen erst und entschliessen schweren Herzens meinen Porsche nicht dem Italienischen Verkehr auszusetzten und nehmen einen Bus von Urs.

Surfen in Domaso (I) mit klettern als Aufwaermrunde 13./14.Mai 2006
zu einer Menschenwuerdigen Zeit fuhren Beat, Marco, Reto und Ich Richtung Chiavenna. Kurz nach dem Zoll machten wir noch einen Kletterhalt am Sasso dal Drago. Dort kletterten wir am schwarzen Gneis. Als wir langsam schwere Arme kriegten besichtigten wir noch den oberen Sektor und da waren wir richtiggehend enttaeuscht, dass wir nicht direkt zum wunderschoenen oberen Sektor gingen. Doch wir gehen bestimmt nocheinmal dorthin. Danach gings nach Domaso an den Comersee wo wir noch fleissig Windsurften.

klettern Gallerie Wessen und sonntags Balzers 6./7.Mai 2006
Am Samstag gingen Beat und Ich nach Wessen wo wir Cuci und Lucas trafen. Kaum angekommen fing es schon an zu regnen, so dass wir zuerst noch einen Coppucciono uns goennen mussten. Danach gings nochmals an den Fels. Leider gabs noch einen Unfall, Cuci kletterte eine Route die er ohne Probleme zu Punkten gedenkte, doch bei dem einhaengen des 2.Expresses gleitete sein Fuss weg und er stuerzte bis zum Einstieg, wo er mit der Ferse aufschlug. Ich wuensche ihm gute Besserung, respektive schnelle Heillung (geschaetzte Auszeit 1,5Mt. Shit).
Am Sonntag gings mit Sabine, Urs und mir nach Sargans wo wir Marianne trafen und danach nach Balzer in den Klettergarten. Diesmal war zeigte sich das Wetter von seine besten Seite. Kurz es war wunderbar.

Famillienfest Jakob wird 90 Jahre 23.April 2006

Ostern klettern in Italien 13.-16.April 2006
Fuer diese Ostern war klettern geplant mit Patrick, Simon, Urs und mir. Trotz der unsicheren Wettervorhersage entschlossen wir in den Sueden zu gehen. Lecco war am Freitag unser Ziel. Am Samstag gings am Zucco dell Angelone an den Fels. Sonntags kletterten wir in der Davoser Kletterhalle.

Im Flachland ganzer Tag regen, bei uns ganzer Tag Sonnenschein 9.April 2006
Am Samstag hatte es in der ganzen Schweiz herrliches Wetter, ich durfte jedoch in Chur einen Kurs besuchen (Indoors super!?). Die Wetterprognossen fuer Sonntag waren nicht allzu gut, doch trotzdem verabredete ich mich mit Yvonne und Thierry fuer eine Skitour auf das Chuealphorn 3077m.u.M. Der erste Blick nach draussen am Sonntag liess meine Freude steigen und so war es auch der ganze Tag.

Langlaufen ist wunderschoen 19.Maerz 2006
Langsam bekomme ich Freude am langlaufen. Das erste mal auf den LL-Skatingski war schlimm. Ich ging bei voellig vereister Loipe und mit einer alten ausgeliehen Ausruestung auf die LL-Ski, da stuertzte ich ca. 10mal und zerbrach noch einen Karbonskistock. Ich kam mir vor wie der groesste Anfaenger, ich unterschaetzte die LL-Technik voellig.

Flueela Wisshorn 3060m.u.M von Tschuggen 18.Maerz 2006
Diesen Samstag ging es wiedereinmal auf eine Snowboardtour. Wir, Urs und ich sputtenten vom Tschuggen an den Hollaendern und Unterlaendern vorbei auf das Fluela - Wisshorn. Retour gings mit einem Zwischenanstieg ueber die Waeschkueche.

Choerbschhorn zum zweiten 19.Februar 2006
mit Florian und Cuci machte ich noch eine schoene Sonntags Snowboardtour. Infolge der Lawinengefahr mussten wir wieder die Aufstiegsspur abfahren.

Eisfallklettern bei Tiefencastel 12.Februar 2006
Um ein wenig aus zu ruhen verzichtete ich am Sonntag auf eine Skitour und ging dafuer zur Solisbruecke, wo wir einen Eisfall kletterten.
Fuer uns war es dort fast zu einfach, so dass wir nach Stirva fuhren und dort noch an einem super Eisfall kletterten. Rund 55m lang und schoen steil. Leider konnten wir nur von oben gesichert klettern, weil wir, ich und Urs, nur 3 Eispickel dabei hatten.

Swiss Olympic Tropy 2006 11.Februar 2006
Ich wurde in der Firma angefragt ob ich bei der Swiss Olympic Tropy mitmache. Da ich die Strecke fast mein Arbeitsweg ist, und ich somit das Gelaende gut kenne sagte ich spontan zu. Als der Termin immer naeher kam und der Hauptinitiant immer ruhiger wurde nahm ich das ganze in die Hand und konnte doch noch ein Team auf die Beine stellen. ARGO-Sports nannten wir uns und dies war Robert / Schneeschuh, Chris /Ski, Nelly / Langlauf, Tino / Eislauf. Wir erreichten den vierten Platz was jedoch mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht stimmt. Ich machte nach Rangliste die Beste Laufzeit mit den Schneeschuhen, doch als ich ins Ziel einlief hatte ich noch zwei Personen vor mir. Wir machten zum Plausch mit somit sind solche Fehler auch nicht so tragisch. Ich werde jedoch in Zukunft weniger solche Wettkaempfe machen und sonst nur als Fun. Fotos unter:Swiss Olympic Tropy 2006 Davos 11.2.

Schwarzhorn 2759m von Frauenkirch 5.Febuar 2006
Hoch motiviert fuhr ich heute mit dem Velo zu Urs von wo wir zur Staffelalp hochsprinteten. Urs war noch voll im Rennfieber. Doch niemand war hier, ausser aus einer Alphuette erspaete mich Brigitte und Flury die uns zum Kaffee einluden. Herzlichen Dank! Nach einer halben Stunde traffen auf Corina, Lukas und Thiery ein. So gings zu fuenft zum Schwarzhorn hoch. Es war herrlich. Obwohl ich noch ab und zu meine Eiergrossen Balsen vom Altiski merkte. Doch Schneeschuhlaufen und boarden macht mir viel mehr Spass.

Pizol 06 Tourenskirennen 4.Febuar 2006
Vom wolkenlosen Davos gings ins Nebelmeer nach Wangs zum Altiskitourenrennen.
Elite 14km/+-1630m; Fun 10km/+-1430m
Fuer mach war dies das erste mal, dass ich mich an so einem Rennen angemeldet habe. Jetzt beim Homepage einrichten kommen mir alte Errinnerungen warum ich frueher nie gerne auf Skitouren ging.
1.Hauptgrund war: Immer hintereinander den Berg hochhetzen, man konnte nur den Arsch des vorderen sehen und das ganze drumherum Gegend und so nur beillaufig erhaschen. Kaum gestartet kammen die Bedenken, nach rund 200m haette ich am liebsten umgekehrt und die Sonne und das schoene Wetter in aller Ruhe irgendwo auf einer Anhoehe genossen! Doch angemeldet ist angemeldet so kämpfte ich mich mit gossen Motivationsproblemen den Berg hoch musste mich immer wieder Motivieren. Ich fuehlte mich wie einen dummes bloeckendes Schaf in einer Herde, dass dem Leithammel nachrennt der ueber eine Felswand stuertz.
Trotz allem hab ich meine Tourenski wieder mit nach Hause genommen und nicht im Abfalleimer im Tal entsorgt. Auf normalen Skitouren wird man mich weiterhin antreffen. Doch morgen gehts mit den Schneeschuhen und dem Board raus, freue mich rissig.
Fotos teilw. von andern Fotografen und nicht von 06

Eisfallklettern Schwaegalp06 29.Januar 2006
Sonntags ging ich mit ein Paar Kollegen auf die Schwaegalp wo wir in einer wunderpaechtigen gegend die schoensten Eisfaelle kletterten. Da das Eis nicht optimal gefroren war mussten wir alle Routen Toprope klettern.

Eisfalklettern mit der JO Uzwil 28.Januar 2006
Am Samstag traf sich eine Schar eishungeriger SACler und JOler zum Eisfallklettern. Weil im Flachland die Temperaturen auch sehr tief waren, konnte sich auch dort schoenes Eis bilden. So Entschied unser Tourenleiter das Eisfallklettern in der Region durchzufuehren. Am Necker bei Ganterschwil hatte es an den Nagelfluhwaenden super Eis gebildet, wo wir unser Koennen unter Beweis stellen konnten. Ich glaube dort kam jeder aus seine Rechnung.

Langlauf und Hausarbeit 22.Januar 2006
Dieses Wochenende hab ich mal ganz ruhig angegangen. Auf dem Program Stand Wohnungsputz, 2. mal Langlauf (skating) was sehr gut ging, ich war jedoch nach einer Stunde schon sehr erschoeft. Immer wieder freue ich mich ueber meine schoene Wohnlage da oben. Gestern sah ich beim langlaufen drei Rehe, die ich schon beim heimfahren im Dorf Clavadel sah. Heute sah ich am Tag einen Hasen. Auf meinem Sitzplatz ist in der Nacht auch ab und zu ein Hase anzutreffen. Doch leider kann ich ihn mit meiner Digicam nicht fotografieren, da der Sensor ihn vertreibt.

Buelenhorn 06 14.Januar 2006
Mit den beiden Urs gings ab Monstein aufs Buehlenhorn 2807m. War wunderschoen, doch bin ich noch nicht so eingelaufen. Es gab einige Blasen, so gings am Sonntag auf das Snowboard auf Pischa an den JO Skitag.

History of news-site 2005 22.Jan.06
Damit die Seite noch uebersichtlich bliebt ist das letztjaehrige hier zu finden.

Stafelalp Ski- und Snowboardtourensaison hat begonnen 8.Jan.06
Am Samstag gings auf meine erste Skitour dieses Jahr "Pischahorn"
Sonntags nahm ich meine Schneeschuhe und mein Snowboard und machte mich auf die gegenueberliegende Talseite und besuchte die Stafelalp, die ich jeden Tag von Zuhause sehe.

Sizilien ruft 18.Dezember 2005
Bald gehts wieder an den Fels. Diesmal gehts nach Sizilien. Wuensche alle daheimgebliebenen schoene Weihnachten und e guete Rutsch.

Winter in Davos 29.November 2005
inzwischen ist der Winter in Davos eingekehrt. Alle Strassen sind Wunderbar weiss und eisig, was mir nichts anhaben kann. Es ist sehr schoen in der verscheiten Landschaft zur Arbeit zu fahren. Natuerlich mit dem Fahrrad, was nicht alle verstehen es. Es liegt nur an der richtigen Ausruestung, Licht, Spikespneus, Thermowaesche und Windstopperkleidung gehoeren zur Pflichtausruestung.)
klettern in Davos ist nun auch im Winter moeglich. In der Tennishalle wurde eine Kletterwand eroeffnet, sie ist sehr gross und hat super Routen. Fuer das Eisfallklettern soll es auch bald was geben, ist jedoch noch nicht spruchreif.
Im Sertig kann man schon eisklettern. Letztes Wochenende sah ich eine Seilschaft an den Faellen. Von der Ferne aus betrachtet hat es jedoch noch ein wenig Eis fuers optimale Eisclimbing.

- aktuelle news-site
- History of news-site 2005
- meine 1.Homepagesite: I go online


Robert Wick; Homepagedesinger