Neu www.robwick.ch/Fotos 2017-01-08



news-site letzte Aktualisierung: 9.Januar 2017

- History of news-site 2014 3. April 2014
- History of news-site 2009
- History of news-site 2008
- History of news-site 2007
- History of news-site 2006
- History of news-site 2005

 

WARUM EINE PERSÖNLICHE HOMEPAGE ? 
vor Jahren gab mein alter Fotoapparat seinen Dienst auf. Doch was passierte überhaupt mit den gemachten Papierfotos? Sie wanderten in eine Schublade und vergammelten!!! Dies wollte ich ändern, daher erstellte ich eine eigene Homepage für meine Fotos.

Piz Tomba 3279 m 2014-04-01
Skitour mit Urs von Splügen Dorf auf den Piz Tomba. Super Abfahrt durch Couloir. Leider waren meine Oberschenkel ein wenig übersäuert von den gestrigen 2700 m Höhenmetern, so konnte ich die Abfahrt nicht wirklich geniessen. Dennoch sehr schöne Skitour.

Pizzo_Stella_3163_Schwarzseehorn_2863m 2014-03-31
Sehr schöne Skitour gestartet im Val Madrisch (Gemeindegebiet Avers) auf 1797 m beim Stettli. Aufstieg auf Schwarzseehorn 2862 m. Steile Abfahrt ins Val di Lei auf ca. 2150 m, Aufstieg auf den Pizzo Stella (I) 3163 m. Super Pulverabfahrten bis zum See 1900 m. Erneuter Aufstieg zum Russenpass 2518 m. Firnabfahrt nach Stetlli. Es war eine mega schöne Skitour, das Tempo, die Temperatur einfach alles war optimal. So empfanden wir die 2700 m gemachten Aufstiegsmeter gar nicht so extrem.

Silvretta 2014-03-28
2. Tagesausflug in die schöne Silvretta. Weite Landschaften, guter Schnee und eine exzellente Bewirtung im Madlenerhaus. Was will man mehr :-)

Piz_Palü / Gforen Horn 2014-03-08
Ganz spontane Skitour auf Piz Palü mit Urs und Kollegen. Schnee na ja, doch super Aussicht. Sonntags Gfroren Horn; super Puler!!

Spitzmeilen 24. Dez. 2013

Brüggler mit SAC 1. Nov. 2013
Sehr schöne Herbstkletterei am Brüggler. Ich kletterte mit Hans Feuerwasser 6b und Wurm im Turm 7b.

Mattstock mit Ignaz 20. Okt. 2013
Sehr schöne Herbstkletterei am Vorder Mattstock. Furggelen-Verschneidung 5a,5a,6b,6a,6b. Merci, Ignaz war super.

Zuestoll-Allerheiligen 6c mit Hans 15. August 2013
Morgens um 09.30 Uhr standen wir auf Paliis Nideri, dem Sattel zwischen Brisi und Zuestoll. Der Tiefblick zum Walensee hinunter, auf die angrenzenden Berge und hinüber zum Brisi war beeindruckend. Doch viel Zeit blieb uns nicht um die Aussicht zu geniessen. Klettergurt anlegen, Helm auf und schon stand die Querung auf dem Band zum Einstieg des Zuestoll bevor. Der Zustieg ist an den heiklen Stellen mit einem Stahlseil gesichert und stellt somit kein Problem mehr dar. Nicht so in früheren Zeiten, als diese Zustiege in den grasdurchsetzten Bändern zu den Churfirsten-Südwänden berüchtigt und gefürchtet waren. Die Route "Allerheiligen" durch die Zuestoll Südwand beginnt auf einem schönen, grasüberzogenen Podest in der Wandmitte. Von hier gewinnt man einen ersten Eindruck dieser steilen, kompakten Wand. Es handelt sich um eine anspruchsvolle, moderne Route in meist gutem Fels in der viel Verschneidungskletterei gefragt ist und die es oft selbst abzusichern gilt. Schön war es!!!

Etterdach mit Ignaz 27. Juli 2013
Bei besten Bedingungen durchstiegen Ignaz und Robert das Etterdach in den Churfirsten. Ein langersehnter Wunsch ging in Erfüllung. Coole, ausgesetzte, alter Extemklassiker - super wars!!!

Weissseekugel und Weisskugel 27. Juli 2013More coming soon

Westgrat Sablit 17. Juni 2013
Westgrat mit Patrik gestartet in Salbithütte 4.30, Biwak 5.45 und Start klettern, Gipfel erreicht 16.00, Salbithütte 17.20

Haengender_Stein - Vorarlberg 18. Mai 2013
Pfingsten Ersatztour Gute Alternative, klettern am Samstag am "Hängender Stein" in Nüziders im schönen Vorarlberg. Gemütlicher Abschluss im Biergarten Sternen. Teilnehmer: Andreas, Dani, Sepp, Ignaz, Patrik, Robert. Merci Dani

Skitour Piz_Fess, Safiental 3. März 2013
Schöne Skitour bei herrlichen Frühlingswetter von Tenna im Safiental aus auf den Piz Fess 2880 und für die Männer noch zusätzlich auf den Piz Riein 2762. Danke dem Tourorganisator Silvan und den andern; Franziska, Maya, Urs, Patrick die zur guten Stimmung beigetragen haben.

Schönberg Malbun 15. Februar 2013
Schöne Skitour bei herrlichen Winterwetter, ohne viel Rummel

Skitour Urnerland 2012 28. - 30. Dez. 2012
Cornelia, Andreas, Patrik und Robert starteten am 27.12. am Oberalppass von wo es via den Pazolastock zur Maighelshütte ging. Dies war nicht ohne, die Lawinensituation und der starke Wind verliehen dadurch der Tour eine gewisse Ernsthaftigkeit. Am Folgetag gings auf den Piz Ravetsch und den Piz Borel vor es zur Vermigelhütte ging. Als Schlusstour gönnten wir uns die Guspislücke von der Cornelia und Andreas den Rotstock und Patrik den Piz Centrale bestiegen bevor wir wieder gemeinsam nach Hospental hinunter fuhren.
siehe auch: Skitouren im Urnerland 20.Dezember 2008

Lukas mein Göttibueb zu Besuch 3./4. Nov. 2012
Dieses Weekend verbrachte Lukas bei uns. Er durfte bei uns schlafen und am Sonntag mit uns ins Tierpräparatemuseum gehen.

Obergabelhorn und Zinalrothorn 12./13. Aug. 2012
Zu fünft - Patrik, Hans, Stefan, Cornelia und Robert bestiegen wir die Walliser Berge Obergabelhorn und Zinalrothorn. Nach einer gemütlichen Zugfahrt nach Zermatt ging es zum Arbenbiwak. Am Samstag bestiegen wir über den Arbengrat das Obergabelhorn.

Ferien in Norwegen 6. - 29. Juli 2012
Im Sommer 2012 zog es uns in den Norden. Wir bereisen das abwechslungsreiche, idyllische Norwegen mit dem Rad, Zug, Fähre und zu Fuss.
- More coming soon

SAC Familienbergsteigen in Koblach 30. Juni 2012
Am Samstag traf sich eine Meute von Kindern im Klettergarten Koblach und kletterten fleissig.

Ferien im Vinschgau 8. - 15. April 2012
Die Frühlingsferien verbrachten wir im Vinschgau. Leider meinte es Petrus nicht immer gut mit uns. Am ersten Tag bikten wir nach St. Martin am Kofel und dann über das Schloss Annaberg zurück nach Vetzan (Schlanders), wo unsere Unterkunft war. Eine weitere Biketour führte uns rund um Schlanders nach Kotsch und von dort nach Allitz und nach Laas, wo wir auf den Vinschgauer Radweg wechselten. Während dieser Woche standen auch der Besuch des Laaser Marmorwerks und des Nationalparkhauses in Naturns auf dem Programm. Der krönende Abschluss dieser Woche bildete die Wanderung im Schnee beim Holzrinnenwaal im Martelltal.

SAC-Osterskitouren 5. - 7. April 2012
Ein Dutzend SAC-ler machten sich am Donnerstagmorgen bei Nebelrieseln unter der Leitung von Patrik auf ins Berner Oberland. Ein Zwischenhoch liess auf schönes Wetter hoffen. Am Donnerstag wagten wir uns an den Altels und am Freitag standen wir bei Prachtswetter und besten Bedingungen auf dem Rinderhorn.

Säntisabfahrt 31. März 2012
Endlich passte das Wetter und die Lawinensituation für die Säntisabfahrt. Von der Schwägalp ging es mit der Schwebebahn auf den Säntis. Bei strahlendem Sonnenschein - aber eisigem Wind starteten wir die Abfahrt über die Wagenlücke zum Messmer bei traumhaften Schneeverhältnissen. Der nächste Höhepunkt dieser Tour war sicherlich das Skating über den Seealpsee. Danach mussten wir die Skier bis nach Wasserauen schultern. Mit der Appenzeller Bahn und dem Postauto gings zurück zum Ausgangspunkt.

Madrisa Rundtour 23. März 2012
Madrisarundtour: Gargellen - St. Antönier Joch - Abfahrt (Pulver, leider Bruchharsch, Firn) nach St. Antönien - mit Bus und rhätische Bahn nach Klosters - mit der Bahn hinauf zur Madrisa und dann übers Schlappiner Joch zurück nach Gargellen ..... lässig wars ......

Frühlingsschneeschuhtour 18. März 2012
Frühlingsschneeschuhtour von der Wolzenalp Richtung Speermürli.

Clariden 11. März 2012
Heute gings bei wunderschönen Sonnenaufgang vom Urnerboden - Klausenpass - Chammlijoch resp. bis zum Skidepot auf 3100 m des Clariden. Dort kehrten wir um, da sich die Wetterlage schnell verschlechterte. Schön wars!!!

Gerenspitze von Bad Laterns 3. März 2012
Schöne Halbtags-Skitour auf Gerenspitze von Bad Laterns aus.

Laterns und Funken 25. Februar 2012
Skifahren in Laterns und Bresner Funken mit Benedikt.

SAC Ersatztour auf Glattwang 18. Februar 2012
SAC Ersatztour Sandhubel auf Glattwang bei den Fideriser Heubergen. Infolge der Lawinensituation ging die Tour auf den Glattwang. Es war eine super Tour mit rund 2000 m Abfahrt. Merci dem Tourenleiter Andreas

Davos Chörbsch Horn 17. Februar 2012
Besuch in Davos mit Skitour Richtung Chörbsch Horn mit Sabine

Davos Gorihorn 27. Januar 2012
Davosbesuch mit schöner Skitour. Die Wetterprognosen sagen nichts Gutes voraus. Doch welch schöne Überraschung, am Morgen ist es leicht bewölkt und um 10 Uhr ist der Himmel wolkenlos mit Sonnenschein. Schnell trinken wir einen Kaffee und machen uns auf das Gorihorn. Die Tour war super, wir waren die einzigen, die Spuren vom Gorihorn runterschwingen konnten. Merci Urs

Übersaxen Gulmalpe 15. Januar 2012
Schneeschuhtour über dem Nebelmeer

Fäneren 14. Januar 2012
Skitour bei genügend Schnee, was anfänglich nicht danach aussah.

Frümseltal 28. Dezember 2011
Gemütliche Skitour vom Clubheim zum Frümseltal. Der gute Schnee bei der Abfahrt überraschte alle.

Nürnberg 24.- 27. November 2011
Ende November machten wir Nürnberg - gerade rechtzeitig zur Eröffnung des Christkindlmarktes - unsicher. Auf dem Progamm stand Stadtbesichtigung, Führung durch die Burg, Sportgeschäfte abklappern, Chirstkindlmarkt, Glühwein testen und Freunde (Anne, Norman, Leo und Oskar) besuchen.

Äscher 20. November 2011
Klettern mit Sarah, Sabine und Urs am Aescher

Gäbris 11. November 2011
Flucht aus dem Nebel

Wanderung Chrüzegg 6. November 2011
Wanderung mit Göttibueb Lukas auf die Chrüzegg von Libingen aus

Rankweil - Kirchberg mit Bike 29. Oktober 2011
Fahrt mit Citybike von Rankweil Brederis - Oberriet - Eichberg - Appenzell - Hundwil - Schönengrund - St. Peterzell - Necker - Ganterschwil- Hüsligs. Für die schöne Fahrt durchs Appenzellerland benötigte ich genau 4h inkl. Pausen. (ca. 65 km,=ca 16,3km/h )

Korsika klettern mit Patrik 8. - 15. Oktober 2011
Super Ferien waren es! Jeden Tag konnten wir klettern was rund 97 Seillängen ergab. Jede gekletterte Route war einmalig, herausfordernd und einfach nur schön. Ausser an einem Berg waren die Routen, die wir geklettert hatten nicht einmalig sondern nur nullachtfnäfzehn. Die Ersten vier Tage waren wir im Restonicatal am Werk und Restlichen drei Tage beim Bavella.

SAC Kletterlager Arco 1.- 8. Oktober 2011
Bei schönstem Wetter konnten wir das Klettern um Arco und das Baden in den Seen, das Essen und L&aouml;dele in den vielen Kletterl&aouml;den geniessen. Wir fanden trotz der vielen Kletterer doch noch sehr schönen und gutgriffigen Fels. Nur am Freitag hat es geregnet. Vielen Dank an Cornelia f&uouml;r die super Organisation und an Stefan f&uouml;rs nicht immer einfache fahren mit dem Bus.!

Wald 11 2. - 3. September 2011
Endlich konnten wir den langersehnten Wunsch von Susi und Strolchi erfüllen. Sie wollten mal sehen, wo und wie Robert haust. Die meiste Zeit verbrachten wir am Event "Wald 11", was sehr beeindruckend, lehrreich und abenteuerlich war.

MTB Koebelisberg 28. August 2011
Abwechlungsreiche MTB Tour auf den Köbelisberg bei strahlendem Wetter.

klettern Filderkoepfe mit Hans 26. August 2011
Pesadilla 6c: Tolle, recht anstrengene Wand- und Schuppenkletterei
2. Route: Traumfänger 6 b+. Beide zwei wunderschöne Routen

Müertschen-Umrundung mit MTB 25. August 2011
Taeglich sehe ich den Müertschenstock. Nun musste ich ihn umrunden, bevor ich ihn besteige. Wunderschöen die Gegend im Glarnerland!!!

klettern 2011-08-21 Zimba 2011-08-21
Endlich konnte das Matterhorn von Vorarlberg bestiegen werden

klettern Alpstein / Wisswand mit Sepp 13. August 2011
Die Wetterprognosen waren gut. So entschieden Sepp und ich an die Wisswand beim Lisengrat klettern zu gehen. Am morgen zeigte ich ein ganz anderes Bild, Nebelregen auf dem Säntis. Kaffee trinken auf dem Säntisgipfel und warten. Es ist bedeckt und die vorbeiziehenden Wolken sehen nicht einladen aus. Wir entschieden uns eine Wanderung zum Rotsteinpass zu machen und hoffen auf besseres Wetter. Es hat sich gelohnt das Wetter bessert sich und wir können in die Route Masoala einsteigen

2011-08-01 Alpstein No risk - no fun ... ;-) .... Rucksack mit Klettergrümpel inkl. Regenausrüestung gepackt ... morgen gehts los ...auch diese süssen Viecher begrüssten uns täglich .... dicke, grosse, kleine, dünne, junge, alte .... so hübsch ...

 

Margelkopf 27. Juli 2011
Schöne Wanderung auf Margelkopf mit guter Ausbeute: Sonne, Murmeltier, 5 Schneehühner, Gamsbock

2011-07-24_Bernina-Express Tirano 24./25. Juli 2011
Schlechtwetterferienprogamm

klettern Grimsel - Eldorado 15./16. Juli 2011
Im SAC war klettern am Grimsel ausgeschrieben, doch leider musste der Tourenleiter infolge Terminkollision absagen. Wir, Patrik und Ich, schwelgten von den schönen Klettereien im Eldorado, so entschlossen wir die Tour selbst durchzuführen. Christa und Simon gesellten sich noch dazu. Wir genossen ein super Weekend. Danke!

SAC Eis- und Kletterkurs Morteratsch 19. bis 20. Juni 2011
Regen, Regen, Regen, oh je, nicht schon wieder. Die Wiederholung der Seiltechnik verlegten wir deshalb in den Forstwerkhof von Samendan. Den Eisteil konnten wir am Sonntag auf dem Morteratschgletscher vertiefen und üben. Danke den hochmotivierten Teilnehmern.

Biketour um Feldkirch 6. Juni 2011
Wunderschöne Biketour um Feldkirch.

SAC Ersatztour Mont Blanc - Klettern in Annecy 2. bis 5. Juni 2011
Da es auf dem Mont Blanc 70 cm Neuschnee gegeben hatte und die Wetteraussichten unbeständig waren, fuhren wir zu viert zum Klettern nach Annecy. Rund um das schöne Städtchen Annecy mit seinem See, etwas südwestlich von Genf, fanden wir ideale Bedingungen zum Klettern, Zelten und uns Erholen.

Biketour um Kirchberg 29. Mai 2011
Wunderschöne Biketour: Kirchberg - Schönau - Lütisburg- Ganterschwil - Dietfrut - Mosnang - Lütisburg Station - Müselbach - Kirchberg

Pilatus über die vier Galtigentürme 21. Mai 2011
Bei prächtigem Wetter machten wir uns zu viert nach Alpnach, fuhren mit der steilsten Zahnradbahn der Welt bis zur Mittelstation Ämsigen und setzten anschliessend unsere Reise zu den vier Galtigentürmen zu Fuss fort. Spontan entschieden wir uns die Kletterpartie bereits im Klettergarten zu starten und erhöhten somit die gekletterte Strecke um 3 Seillängen. Die anschliessende Tour war angenehm luftig und gut besucht. Die angekündigten Regenschauer blieben zum Glück aus und somit entschieden wir uns auf dem Gipfel des vierten Turmes auch noch den restlichen Weg zum Gipfel des Pilatus in Angriff zu nehmen.

Abenteuerweekend mit Beni 8. Mai 2011
Einlösung des Geburtstagsgeschenkes: Am Samstag ging ich mit Benedikt in die Inatura nach Dornbirn. Die Inatura ist sowohl Erlebnisausstellung als auch Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs. In der Ausstellung machen 3D-Filme, Spiele und Präparate zum be-greifen die Natur mit allen Sinnen erlebbar. Die Science Zones präsentieren verblüffende Phänomene der Physik. Danach grillten wir bei Sarah noch gutes Fleisch bevor es ab in die Federn ging. Am Sonntag bewanderten wir die spektakuläre Üble Schlucht. Wir hoffen das Weekend bleibt Beni positiv in Erinnerung bis zum nächsten Mal.

Ostertour Medels 2. Versuch 21. bis 23. April 2011
Verkuerzte Oster - Skitouren am Lukmanier 1. Versuch 1. / 2. April 2010
Obwohl wir wussten, dass wir auf den Hüttenan- und -abstiegen unsere Skier tragen müssen, machten sich sieben Unerschrockene unter der Leitung vom Sommertourenchef Patrik Schilling auf ins Gebiet Medels/Greina. Die Verhältnisse waren sehr frühlingshaft. Dennoch gab es einige recht schöne Abfahrten im Sulzschnee. Die klassischen Frühlingskitouren werden wohl in dieser Saison wegen Schneemangel ausfallen. Herzlichen Dank an Patrik für die Organisation.

Skitour Brisi 25. März 2011
Schöne Frühlingsskitour auf Brisi

SAC Tour Speer; Ersatz für --> Weglosen - Druesberghütte - Fidisberg - Waag (WT3) 13. März 2011
Infolge der unsicheren Wetterverhältnisse (starke Föhnlage) verlegte ich das Tourenziel von Fidisberg zum Speer. Wir Bestiegen den Speer von Stein aus.

Von Brand 1060m auf Schesaplana 2964m in 5h 19. Februar 2011
Patrik und ich machten eine kleine Skitour von Brand auf die Schesaplana. Um 4.40 Uhr liefen wir mit geschulterten Skier von Brand zur Lünerseeseilbahn, dort schnallten wir für kurze 200m die Skier an die Füsse. Doch der "Böse Tritt" hatte es in sich. Beim Lünersee machten wir eine kurze Pause, währenddessen der Tag langsam anbrach. Um 9.35 sind wir den auf dem Gipfel. Wir bewundern das schöne Panorama bevor wir uns an die nicht gerade tolle Abfahrt machen und wieder in Brand ankamen.

Ferien Winterwanderungen und Skitouren 28.1.- 6. Februar 2011
In den Ferien machten Sarah und ich Skitouren und Schneeschuhwanderungen im Laternsertal, Bregenzerwald und im Pillertal (Tirol).

Skitouren von der Pfaelzer-Huette (Li) aus 28.-31. Dezember 2010

2010 Wanderung: Rankweil - Kirchberg (A) 26. Dezember 2010
Meistens wird die Strecke von Sarah zu mir mit dem Auto oder Zug/Bus und Velo zurueckgelegt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Strecke von Rankweil - Brederis (A) nach Kirchberg SG (CH) zu Fuss zurueckzulegen.

Nob bei Laterns (A) 18. Dezember 2010

Vaduz-Triesenberg (FL) 13. November 2010
Herbstwanderung von Vaduz via Burgruine Schalun / Wildschloss nach Triesenberg. Wunderschoenes mildes Herbstwetter. Super Sicht auf Alpstein mit Altmann und den Kreuzbergen!!!

klettern Spiegelstein (A) 31. Oktober 2010
Da es zu schoen war, um in die Kletterhalle zu gehen, gingen wie mit Carina und Reini zum Spiegelstein klettern. Leider war es nicht so warm und die Auswahl an leichten Routen war beschraenkt. So kletterte ich eine schwere Route, in der ich mich voellig auspowerte und Sarah, die Sichernde die Leidtragende war.

Altstaetten - Gais (CH) 29. Oktober 2010
Herbstwanderung von Altstaetten nach Gais. Wunderschoenes, mildes Herbstwetter. Super Sicht auf Alpstein mit Saentis!!!

Fundelkopf (A) 15. Oktober 2010
Wanderung von Brand via Gulmensteig zum Amatschonjoch und dann ueber einen nicht markierten Weg auf den Fundelkopf (2.401 m). Wunderbares Nebelmeer auf 1800 m - 2100 m. Nur die hoechsten Gipfel schauten heraus: Zimba, Saulakopf, Churfirsten, Saentis, Glarner Alpen, Bernina usw. einmalig!!!

Klettern in der Provence (F) 27.09 - 9.10.2010
Nachdem der Schnee uns einen Strich durch die Rechnung zog (Klettern am Alpstein), machten wir uns auf die Suche nach der Sonne und der Waerme. Diese fanden wir in Frankreich - genauer gesagt im Klettereldorado Orpierre. Untertags war es angenehm warm. Das Klettern auf diesen griffigen Felsen machte uns beiden sehr viel Spass. Den kroenenden Abschluss in Orpierre bildeten zwei Mehrseillaengentouren in Ardech mit spektakulaerer Abseilaktion (Kommentar aus dem Kletterfuehrer: "an einem Spinnenfaden haengen"). Die zweite Woche verbrachten wir in Cassis, von wo wir nach Sainte Baume und Calanques klettern gingen. Sainte Baume ist noch nicht sehr bekannt - wir waren immer alleine in diesen Klettergaerten. Die Landschaft ist wirklich schoen und spannend. In Sormiou (nicht weit von Marseille) kletterten wir ueber dem Meer - wow - das ist ein Feeling. Der Wind war aber nicht ohne. Um unsere Finger zu schonen, machten wir dazwischen auch MTB Touren, die technisch sehr anspruchsvoll waren (sehr schwierige Abfahrten). Leider vergingen diese zwei Wochen viel zu schnell und schon stand die Heimreise wieder auf dem Programm. Nous avons eu de bonnes vacances :-)

klettern Goggeien / Schaer 19. September 2010
Tolle Kletterei beim Goggeien, mit schoener Aussicht auf die Nordwand :-)

Besuch in Davos 11. September 2010 Sabine und Urs heiraten, da gibts ein Besuch in meiner alten Heimat Davos
Sonntags klettern am Seehorn

Triatlon Uzwil 5. September 2010 bin zufrieden, immer noch ruestig (2. Rang)

klettern Koblach /anstatt Zimba (A) 4. September 2010

Wanderung Portlerhorn (A) 3.September 2010
Hochtour aufs Portlerhorn mit der tapferen Susi und dem tapferen Strolchi ..... es war der Hit ... Schnee teilweise bis zu den Knien .... unglaublich .... Ergebnis: Leuchtende Kinderaugen und deren Freude an der Wanderung. Die Kinder (5jaehrig) waren zwar von Kopf bis Fuss nass infolge des schneebedeckten Weges, doch es stoerte sie ueberhaupt keine Minute.

klettern Alpstein / Aescher 2. September 2010
Tolle Kletterei am Aescher mit Hans. Route: Froeschli 6c+ und Rittersporn 6b

klettern Tschingla Hohwand 22. August 2010
Tolle Kletterei an den Churfirsten mit Hans.Route: Tschingla 6c
weitere super Routen an Hohwand:
Bandwurm 6b
Tschingla 6c+
Grotto 7a

klettern Grosse Lobhorn 31.-1. August 2010
Die fuenf Felszaehne, welche das Grosse Lobhorn formen, erinnern an die Dolomiten. Diese eigenartige Felsformation steht voellig frei und ist somit dem Wetter recht ausgesetzt. Wir machten die klassische Ueberschreitung an einem herrlichen und warmen Sommertag vor der grossartigen Kulisse der Berger Alpen. Mit dabei vom SAC Uzwil: Roman , Cecilia , Robert , Andrea . Vom SAC Praettigau: Margi . "Neuling": Bettina

klettern Slowenien 10.- 24. Juli 2010
Unser diesjaehriger Urlaub begann auf dem Segelboot in Muggia (bei Trieste, Italien). Einfach nur relaxen, baden, segeln bevor die Aktivwoche ihren Lauf nahm. Anschliessend ging es weiter nach Slowenien, genauer gesagt nach Vipava (im Westen Sloweniens in der Naehe von Nova Gorica). Hier gabs zwei geeignete Klettergebiete: Vipava (morgens) und Vipavska Bela (abends - da dies eine Schlucht ist, war es angenehm kuehl). Unser naechster Stop war dann in Bovec. Wanderung entlang des Socas und zum 106 m hohen Boka-Wasserfall standen auf dem Programm. Der Triglav National Park war unser grosses Ziel. Wir kletterten in Kal-Koritnica, Zadnjiski Ozebnik (Mehrseillaenge) und Pri Pavru. Einmal machten wir einen Ausflug ins Alpinum Juliana, in dem fast 1000 Pflanzen der Julischen und Steiner Alpen, des Karstes und der Voralpen zu finden waren. Aber wir hatten schon viele dieser Pflanzen in der freien Natur gesehen. 50 Kurven fuehrten uns von Trenta nach Kranjska Gora (Nordwesten Sloweniens) ueber den Vrsic Pass, der auf 1611 liegt. Zum Abschluss unseres Aktivurlaubs machten wir im touristischen Bled noch Halt. Die Vintgar Schlucht liessen wir uns nicht entgehen. Geklettert wurde in Gorje - da dieses Klettergebiet direkt an der Strasse liegt - waren wir fuer Strassenarbeiter eine willkommene Abwechslung ;-). Am Bohinj See schauten wir auch noch kurz vorbei und kletterten die laessigen Waende in Pec. Am letzten Abend durften wir das "Stadtfest" in Bled miterleben und zu guter letzt auch ein gewaltiges Gewitter. Unser Zelt war sogar wasserdicht. Slowenien ist ein schoenes, abwechslungsreiches Land. Wir kommen sicher wieder!

klettern im Raetikon 3.-4. Juli 2010
Tolle Kletterei im Raetikon an den Kirchlispitzen mit Hans.Danke fuers Vorsteigen.
Samstag: Kamala 7a Sonntag:Galadriel 6c

Biken und Braeteln um Kirchberg 26./27. Juni 2010
Von Zuhause aus machten wir eine schoene Biketour: Kirchberg - Gaehwil - Idaburg - Fischingen - Grat (hoechster Pt. des Kanton Thurgau) - Mueselbach - Rupperswil - Huesligs. Abends machten wir ein Lagerfeuer im Huesligswald mit Lukas mein Patenkind und seiner Familie. Die Fotos sagen mehr als Worte.

klettern in der fraenkischen Schweiz 10.-13. Juni 2010
Eine Hochzeit in der schoenen fraenkischen Schweiz lies uns auch den Fels zu testen. Na ja, zum Glueck wohne ich naeher zum zu den Alpen.

klettern in Korsika 13. bis 21. Mai 2010
Es war ein toller Kletterurlaub mit Patrik. Wir kletterten ca. 72 Seillaengen bei Aijacco, Bavella, Tavignanotal und Calacuccia.

Skitouren Silvretta 9. bis 11. April 2010
Obwohl die Wettervorhersagen fuer das Wochenende nicht sehr ueberzeugend waren, entschieden wir uns, die langersehnte mehrtaegige Skitour in Angriff zu nehmen. Bei stahlblauem Himmel starteten wir am DO 8. April das grosse Abenteuer mit der Vermuntbahn und anschliessender Busfahrt durch den Stollen zur Bielerhoehe im Montafon. Nach einem Kaffee gings los durch das Bieltal auf das Bielerjoch. Leider wurden wir von der Sonne geroestet. Einige Abkuehlungen im Schnee waren unerlaesslich. Die Abfahrt zur Wiesbadnerhuette war nicht der Hit (Bruchharsch). Am 2. Tag gings dann frueh los auf die Dreilaenderspitze 3197 m. Zuerst gings ueber offene Flaechen. Dann folgte ein steiler Anstieg vor dem Skidepot. Dort hiess es Steigeisen anschnallen und die letzten 200 Hoehenmeter hochklettern. Auf dem Gipfel war kaum Platz fuer zwei Leute. Fuer die Abfahrt waren wir etwas zu frueh dran - der Schnee war noch nicht richtig aufgefirnt. Wir durchfuhren verfahrener Pulver, extrem schwerer Bruchharsch und dann am Ende fanden wir schoener Firn. Am Nachmittag erholten wir uns und genossen die Bergwelt der Silvretta in vollen Zuegen. Tagwache am 3. Tag war dann schon um 6.00 Uhr. Heute spielten die Wolken mit der Sonne - einmal kam sogar ein ganzer Nebelschwarm her - wir machten uns Sorgen, ob wir die Gratueberschreitung noch ausserhalb des Nebels schaffen wuerden. Ja sicher!! Es ging ueber die Gruene Kuppe zum Ochsentalergletscher und dann Richtung Egghornluecke. Dort schnallten wir wieder die Steigeisen an und banden die Ski an den Rucksack (danke Robert fuers Tragen meiner Skier). Der Anstieg auf das Silvrettahorn war nicht ohne. Auf dem Gipfel des Silvrettahorns 3244 m machten wir eine kurze Pause, zogen die Steigeisen nach und gingen dann weiter auf dem Grat zur Schneeglocke 3223 m. Hier musste ab und zu geklettert werden. Die Abfahrt nach dieser langen Gratueberschreitung war anfangs nicht belohnend, aber danach konnten wir noch einige Schwuenge im Pulver und Firn machen. Es ging dann ueber den Klostertalergletscher hinaus zum Silvrettastausee. Zum Glueck hatte Robert noch genuegend Energie und Reserve, um Skijoering zu machen :-)) Nach dieser anstrengenden Tour gings wieder mit dem Tunnelbus und der Vermuntbahn ab ins Tal und dann nach Hause. Danke Robert fuer die schoene, unvergessliche, mehrtaegige Skitour! Jetzt wurden die Skier gewachst und eingesommert! Das Bike hat jetzt wieder Prioritaet :-).

Verkuerzte Oster - Skitouren am Lukmanier 1. / 2. April 2010
14 SAC - MitgliederInnen unter der Leitung von Patrik Schilling prueften den Ernstfall: Wumm- gerausche und Lawinenniedergaenge bei heftigem Schneefall auf dem Weg Richtung Medelser - Huette erforderten eine neue Lagebeurteilung. Zurueck nach Curaglia und eine neue Unterkunft in Platta. Am Freitag bei blauem Himmel Richtung Piz Pazzola und bei "grauenhaft schoenen " Pulver- schneeverhaeltnissen die unberuehrten frischverschneiten Schneeflaechen mit unseren Skikuensten kennzeichenen - das war fast einmalig!!! Ganz herzlichen Dank an Patrik

Buelenhorn - Berguen 20. Maerz 2010
Am Samstag war eine Skitour von Monstein via das Buelenhorn nach Berguen geplant. Leider mussten wir rund 50m unterhalb des Buelenhorn umkehren und wieder aufsteigen, weil wir den Schneedeckenaufbau zu instabiel einstuften. Ein sicherer Abstieg erschien uns zu heikel, ich waere anstatt gestiegen, gefahren und haette es gewagt. Doch mir gefaellt das Leben zu gut, um ein so hohes Risiko einzugehen und hoerte auf Urs Ratschlags

Amselflue 19. Maerz 2010
Skitour mit Urs von Glaris das Baerental hoch zur Amselflue.

Skitour Piz Giuv - Oberalpstock 13./14. Maerz 2010
SAC-Skitour 11 Teilnehmer/Innen und der Tourenleiter Patrik machten sich am Samstagmorgen, verpackt in zwei PW, auf ins Buendner Oberland. Am Samstag galt es den Piz Giuv zu besteigen um anschliessend die rassige Abfahrt zur Etzlihuette zu geniessen. Als weiterer Hoehepunkt stand am Sonntag der Oberalpstock auf dem Programm. Waehrend das Mittelland unter einer zaehen Hochnebeldecke schlotterte, genossen wir die herrliche Maerzsonne. Die strenge Bise fuehlte sich aber zeitweise recht kalt an.

Besuch in Davos 4.- 7. Maerz 2010
Davos in allen Varianten, Skitour auf Chummerhuereli, Kletterhalle, Skitour im Sertigtal.

Skitour Blankuskopf 27.Februar 2010
Skitour im Brandnertal auf den Blankuskopf.

New Home 21.Februar 2010
Impressionen2 von meinem neuen Wohnsitz.
Mein Panorama: Saentis, Churfirsten, Bodensee

My new Home 18.Februar 2010
Impressionen1 von meinem neuen Wohnsitz.
Mein Panorama: Saentis, Churfirsten, Bodensee

Skitour Gerenfalben 11.Februar 2010

Skitour Stockberg 2.Februar 2010
Bei super Verhaeltnissen.

Umzug und Erkundigungsskitour 31. Januar 2010
Samstags wurden meine Habseeligkeiten von Bronschhofen nach Kirchberg gezuegelt. Danke dem Zuegelteam: Simon, Thomas und Patrik
Sonntags erholten wir uns vom Umzug, indem wir eine Erkundigungsskitour von Zuhause aus machten. Eine wirklich schoene Gegend!

Skitour von Sonntag aus 16.Januar 2010
Bei super Verhaeltnissen Skitour von Sonntag aus.

SAC Skitour Pizol 10. Januar 2010
SAC Skitour, infolge der Wettervorhersage und der Schneehoehe entschied sich Karin den Pizol in Angriff zu nehmen. Dies erwies sich als eine sehr gute Wahl. Ein herzliches Danke an die Tourenleiterin Karin

Furkajoch 4.Januar 2010

Nob bei Laterns 19. Dezember 2009

Aktivurlaub in Korsika Herbst 09 Sept./Okt. 2009
klettern, biken, wandern und einfach Korsika geniessen mit Sarah.

- news-site new / aktuell
- History of news-site 2009
- History of news-site 2008
- History of news-site 2007
- History of news-site 2006
- History of news-site 2005
- meine 1.Homepagesite: I go online

Robert Wick; Homepagedesinger